
Die Ausbildung zur Skilehrerin und zum Skilehrer ist weit mehr als nur Techniktraining auf der Piste – sie ist eine Erfahrung, die uns sportlich, pädagogisch und persönlich wachsen lässt.
Den Anfang machte ein inspirierender Vortrag von Alemax Meier, dem Leiter der Skischule Tegernsee. In einem kompakten Crashkurs brachte er uns die Grundlagen der Skilehrerinnen- und Skilehrerausbildung näher und gab uns einen ersten Überblick darüber, was uns erwartet. Seine langjährige Erfahrung und Leidenschaft für den Beruf motivierten uns zusätzlich, diesen Weg mit voller Begeisterung zu gehen.
Darauf folgte der Schneesport-Nah-Natur-Akademie-Test, den wir gemeinsam online absolviert und erfolgreich bestanden haben. Dabei lernten wir, wie wichtig es ist, im Schnee nicht nur professionell zu unterrichten, sondern auch stets die Natur zu respektieren und zu schützen.
Ein besonderes Highlight war unser Skitag in Kitzbühel, bei dem wir verschiedene Übungen durchführten und einen praktischen Einblick in die Anforderungen der Skilehrerinnen- und Skilehrerausbildung erhielten. Dieser Tag half uns, unsere Technik zu verfeinern und ein besseres Gefühl für das zu bekommen, was in der Prüfung auf uns zukommt. Die Mischung aus Lernen, Spaß und Teamgeist machte diesen Tag zu einer unvergesslichen Erfahrung.
Zum Abschluss dieser ersten Ausbildungsphase stand ein theoretischer Online-Test an, den wir individuell absolvierten und erfolgreich bestanden haben. Dieses Wissen bildet die Grundlage für unser weiteres Training und zeigt, dass eine gute Skilehrerin und ein guter Skilehrer nicht nur auf der Piste überzeugt, sondern auch das nötige Fachwissen mitbringt.
Nach unseren ersten Vorbereitungsschritten ging es für uns zum entscheidenden Teil der Ausbildung: vier intensive Tage in Saalbach-Hinterglemm. Hier haben wir nicht nur unser Können auf der Piste verfeinert, sondern sind auch als Team weiter zusammengewachsen. Drei Tage lang standen Technik und Methodik im Mittelpunkt. Mit unseren Lehrkräften trainierten wir intensiv auf der Piste und arbeiteten nachmittags in der Jugendherberge weiter an unserem Wissen.
Dabei wurde uns klar: Eine gute Skilehrerin und ein guter Skilehrer zu sein bedeutet weit mehr als nur selbst gut Ski zu fahren. Es geht darum, Bewegungsabläufe verständlich zu vermitteln, sich individuell auf Schülerinnen und Schüler einzustellen und stets mit Leidenschaft dabei zu sein. Der vierte und letzte Tag war dann der große Moment: die Prüfung. Dank der intensiven Vorbereitung konnten wir unser Können unter Beweis stellen – und es hat sich gelohnt!
Wir sind nun offiziell begeisterte Skilehrerinnen und Skilehrer Level 1 und blicken stolz auf das Erreichte zurück. Zugleich steht in zwei Wochen für uns gleich der erste Praxistest an: Als Team fahren wir mit allen 5. Klasslern unserer Schule nach Kreuth an den Hirschberg und verbessern dort ihr Skikönnen, damit sie für das Skilager im folgenden Jahr noch besser vorbereitet sind. Wir freuen uns jetzt schon.